Navigation auf uzh.ch

Suche

Paläontologisches Institut

Masterstudium der Paläontologie

Studiengang auf Master-Niveau: Schwerpunkt Paläontologie/Palaeontology im Fachbereich Biologie

Die Geschichte der Biosphäre, die Entwicklung des Lebens und die Biologie fossiler Arten stehen im Zentrum der paläontologischen Forschung. Speziell berücksichtigte Themen sind die Verteilung der Lebewesen in Raum und Zeit, der Ablauf von Aussterbeereignissen und die Erholung der Biodiversität, die Entstehung neuer Baupläne, die Funktionsmorphologie, die Konstruktionsmorphologie, die Stammesgeschichte, Trends innerhalb von Entwicklungslinien in Abhängigkeit von Umwelteinflüssen und von der Paläoökologie sowie die Datierung evolutiver Prozesse. Durch die aktuelle Diskussion des menschlichen Einflusses auf das Artensterben und auf die Klimaveränderung hat die Erforschung von Biodiversitätskrisen und des Klimas der Vorzeit eine wichtige Bedeutung erhalten.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums mit Schwerpunkt Paläontologie ist ein Bachelor in Biologie oder Geowissenschaften, der z. B. an der Universität oder ETH Zürich erworben werden kann:

Bachelor-Studium der Paläontologie

Grundstudium Biologie an der UZH

Grundstudium Erdwissenschaften an der ETHZ

Masterstudium

Basis des Masterstudiums mit Schwerpunkt Paläontologie sind die Blockkurse und Spezialvorlesungen zur Paläobiologie und Evolution der Lebewesen. Lehrangebote zur Stammesgeschichte, Evolution, Morphologie, Systematik, Taxonomie, Biogeographie, Biochronologie, Stratigraphie und Diversität der Lebewesen geben das notwendige Wissen, um moderne paläontologische Fragestellungen bearbeiten zu können. Das Gelernte wird bei der Geländearbeit umgesetzt. Das Studium kann mit Angeboten aus der gesamten Biologie und Teilen der Geologie ergänzt werden.

Masterstudium Biologie an der UZH (weitere Informationen)

Berufsperspektiven

Lehre und Forschung an Hochschulen, Industrie (Mineralien, Öl), Öffentlichkeitsarbeit und paläobiologische sowie geowissenschaftliche Forschung an Museen und Sammlungen, Ausbildung an Mittelschulen, Mitarbeit in privaten und staatlichen Institutionen (Fachkompetenz, Gutachten usw.), Wissenschafts-Journalismus, Consulting.

Bereichs-Navigation